Nachhaltigkeitskonzept

Als junges Team sind wir uns der aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen bewusst, mit denen die globale Bevölkerung konfrontiert ist. Es bestehen keine Zweifel, dass ein deutlicher Klimawandel mit all seinen Auswirkungen zunehmend eine drohende Gefahr fĂŒr uns alle ist. Obschon wir als Individuen und als kleines Schmucklabel nur wenig bewirken können, sind wir davon ĂŒberzeugt, dass kleine Taten besser sind als Wegschauen. Deshalb möchten wir Gutes tun und unseren Beitrag an einen positiven Wandel leisten. Ziel ist es, unser Nachhaltigkeitskonzept schrittweise an dringende Themen und an unsere internen Möglichkeiten anzupassen.

Folgende Themen liegen uns besonders am Herzen: soziale Gerechtigkeit, Tierschutz und Umweltschutz. Nachstehend prÀsentieren wir euch eine kurze Zusammenfassung von unseren Massnahmen und Ziele im Bereich Nachhaltigkeit.

Soziales Engagement

  • Monatliche Spenden an gemeinnĂŒtzige Organisationen (1 Fr. pro Produkt) Aktuelle Partner: Orang Utans in Not e.V. (Borneo), Back to Basics (Kenia), ForeverKidsKenya (Kenia) erfahre hier, wofĂŒr sich diese Organisationen einsetzen und was dein Beitrag bewirkt!
  • Vortreffliche Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne fĂŒr alle Mitarbeitenden von alunir GmbH
  • WertschĂ€tzung von Handarbeit und KreativitĂ€t in unserem eigenen Atelier sowie gegenĂŒber Produzenten, die fair entlohnte Handarbeit fördern
  • Zusammenarbeit mit Obvita (https://www.obvita.ch/) einer geschĂŒtzten Werkstatt zur Produktion handgemachter SchmuckstĂŒcke

Zusammen fĂŒr die Umwelt

  • Umweltfreundliche Verpackungen: SchĂ€chtelchen aus FSC-Karton fĂŒr unsere SchmuckstĂŒcke
  • CO2-Kompensation von allen UnternehmenstĂ€tigkeiten durch myclimate
  • BemĂŒhungen fĂŒr die Nachbestellung von grösseren Mengen -> tieferer CO2-Fussabdruck
  • PrĂ€ferenz fĂŒr lokale und möglichst nahegelegene Lieferanten

Ziele fĂŒr die nahe Zukunft (bis 2026)

  • Entwicklung oder Mitwirken an einem umfassenden Projekt fĂŒr nachhaltiges Wirtschaftswachstum in der Schmuckindustrie vor Ort wo unsere Materialien herkommen

UNO-2030-AGENDA

Hinsichtlich der UNO-2030-Agenda fĂŒr nachhaltige Entwicklung erachten wir unseren Einfluss hauptsĂ€chlich auf die folgenden SDGs (Sustainable Development Goals) als sinnvoll und umsetzbar:

Kontaktiere uns jederzeit

Diese Website ist durch hCaptcha geschĂŒtzt und es gelten die allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.