Mit Gummistiefeln und Mut: Unterstützung, die ankommt
Am 19. Juni 2025 fand in Kenia ein gezielter Einsatz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Frauen in der informellen Abfallwirtschaft statt. Die lokale Organisation Back2Basics verteilte im Rahmen eines speziell organisierten Events Schutzausrüstung und Mobiltelefone an rund 100 Frauen, die im Bereich der Abfallbewirtschaftung tätig sind. Finanziert wurde die Aktion durch die finanzielle Unterstützung von alunir, das im Mai 2025 über 3083 CHF aus Spendenmitteln (Teilbetrag aus Q4 2024) zur Verfügung stellte.
Die informelle Abfallwirtschaft in Kenia ist ein systemrelevanter, aber wenig anerkannter Sektor. Insbesondere Frauen übernehmen dort zentrale Aufgaben: Sie sammeln, sortieren und recyceln Abfall unter Bedingungen, die häufig weder sicher noch hygienisch sind. Viele dieser Frauen arbeiten ohne formalen Schutz, sind körperlichen Risiken ausgesetzt und sozial oft nicht abgesichert. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Kreislaufwirtschaft und zu ökologischer Nachhaltigkeit.
Das Projekt zielte darauf ab, konkrete Schutzmassnahmen bereitzustellen und die tägliche Arbeit der Frauen zu erleichtern. Vergeben wurden Gummistiefel und Handschuhe, die vor Verletzungen und Infektionen schützen sollen, sowie einfache Mobiltelefone, um die Kommunikation und Koordination innerhalb der Gemeinschaft zu verbessern. Diese Unterstützung fördert nicht nur die physische Sicherheit, sondern stärkt auch den Zugang zu Informationen und die Eigenorganisation der Frauen im Arbeitsalltag.
Begleitend zur materiellen Hilfe fand ein Workshop unter dem Motto „Cultivating a Positive Mindset“ statt. Dabei ging es um Themen wie mentale Gesundheit, Motivation, gegenseitige Unterstützung und langfristige Perspektiven. Ziel war es, nicht nur Arbeitsbedingungen zu verbessern, sondern auch das Selbstverständnis und das Selbstwertgefühl der Teilnehmerinnen zu stärken.
Back to Basics verfolgt mit solchen Projekten das Ziel, die Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen in der Abfallwirtschaft zu erhöhen und sie nachhaltig zu stärken – sowohl körperlich als auch sozial. Der Schutz ihrer Gesundheit, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Anerkennung ihrer Leistungen sind zentrale Bestandteile dieser Vision. Die Organisation betrachtet diese Frauen als aktive Akteurinnen des Umwelt- und Ressourcenschutzes, deren Potenzial durch gezielte Massnahmen gestärkt werden muss.
Der Beitrag von alunir ist Teil des kontinuierlichen Engagements für soziale Verantwortung. Wir unterstützen regelmässig gemeinnützige Initiativen, bei denen Mode, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit miteinander verbunden werden. Durch die Kooperation mit Back2Basics wird deutlich, dass es möglich ist, wirtschaftliches Handeln mit sozialem Mehrwert zu verbinden – ein Ansatz, den alunir aktiv mitträgt.
Bildcredits: Die Bilder wurden von Aisha Karanja zur Verfügung gestellt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar