Gemeinsam für den Regenwald – alunir spendet erneut für Umweltbildung auf Borneo

Mit grosser Freude und grossem Dank kann alunir mitteilen, dass auch im ersten Quartal 2025 eine Spende möglich war: 3.650 Euro fliessen an ein Herzensprojekt, das bereits seit mehreren Jahren unterstützt wird – die Umweltbildung im Regenwald von Borneo.

Diese Spende ist mehr als ein finanzieller Beitrag. Sie ist ein Zeichen dafür, was möglich wird, wenn Konsum mit Sinn verbunden wird. Jedes einzelne Schmuckstück, das bei alunir gekauft wird, ist Teil einer grösseren Geschichte. Einer Geschichte, in der Schönheit und Wirkung Hand in Hand gehen – und genau das zeigt sich in diesem Projekt ganz besonders.

Warum Umweltbildung auf Borneo entscheidend ist

Borneo gehört zu den ältesten und artenreichsten Regenwaldgebieten der Erde. Der tropische Wald ist Lebensraum für unzählige Pflanzen- und Tierarten, von denen viele nur dort vorkommen: Orang-Utans, Nasenaffen, Sonnenbären, Nebelparder und rund 15.000 Pflanzenarten machen Borneo zu einem Hotspot der Biodiversität.

Doch dieser Lebensraum steht massiv unter Druck. Jedes Jahr verschwinden riesige Flächen durch illegale Abholzung, Plantagenwirtschaft – insbesondere für Palmöl –, Bergbau und Infrastrukturprojekte. Die Folgen sind weitreichend: Artensterben, Bodenerosion, Überschwemmungen, Klimaveränderungen und der Verlust kultureller Identität für die indigenen Gemeinschaften.

Die Herausforderung ist riesig. Aber sie ist nicht unlösbar – vorausgesetzt, es wird lokal angesetzt und langfristig gedacht. Genau hier kommt Umweltbildung ins Spiel.

Wissen stärkt – wie die Spende wirkt

Die Spende von alunir geht an Yayorin, eine indonesische NGO mit Sitz in Zentralkalimantan, die sich seit vielen Jahren für den Erhalt des Regenwaldes durch Bildung und Gemeinschaftsarbeit einsetzt. Yayorin ist tief in der Region verwurzelt und arbeitet mit einem umfassenden Ansatz:

  • Kindergarten- und Schulkinder werden spielerisch und altersgerecht an ökologische Zusammenhänge herangeführt. In interaktiven Workshops, Exkursionen und Unterrichtseinheiten lernen sie, welche Rolle der Regenwald für Klima, Wasserhaushalt, Ernährung und Biodiversität spielt.

  • Eltern und Dorfgemeinschaften werden aktiv einbezogen. Der Wissenstransfer findet also nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im Alltag statt.

  • Landwirtinnen und Landwirte erhalten praxisnahe Schulungen in alternativen, naturnahen Anbaumethoden. Das Ziel: stabile Erträge ohne Brandrodung, Bodenauslaugung oder Einsatz giftiger Chemikalien.

Dabei geht es nie um moralische Belehrung, sondern um die gemeinsame Entwicklung von Lösungen. Die Menschen vor Ort kennen den Wald besser als jede Expertin – sie werden nicht als Problem, sondern als Teil der Lösung verstanden.

Bildung als langfristiger Hebel

Die Wirkung von Umweltbildung ist nicht sofort sichtbar – sie wächst leise und stetig, wie ein junger Baum. Wer schon als Kind versteht, warum der eigene Lebensraum schützenswert ist, entwickelt ein Verantwortungsgefühl, das tief verwurzelt bleibt.

Ein Kind, das gelernt hat, welche Rolle Mangroven bei Überschwemmungsschutz spielen oder wie ein Orang-Utan lebt, sieht den Wald nicht mehr als reine Fläche. Sondern als Teil seiner eigenen Geschichte.

Auch für Erwachsene bedeutet Bildung Selbstbestimmung. Neue Anbaumethoden, die ohne Entwaldung auskommen, ermöglichen es, vom Land zu leben und es gleichzeitig zu bewahren. Die Menschen werden unabhängig von zerstörerischen wirtschaftlichen Strukturen und können aus eigener Kraft nachhaltige Wege gehen.

Bildung ist deshalb mehr als Informationsvermittlung – sie ist ein Instrument der Resilienz. In Zeiten von Klimakrise, wirtschaftlicher Unsicherheit und sozialen Umbrüchen gibt sie Orientierung und schafft neue Möglichkeiten.

Ein Beitrag mit Wirkung

alunir freut sich sehr, dieses Projekt unterstützen zu können – und dankt allen, die diese Spende möglich gemacht haben. Mit jedem Kauf wurde nicht nur Freude bereitet, sondern auch ein konkreter Beitrag zum Schutz des Regenwaldes geleistet.

Terima kasih – dankeschön für das Vertrauen und die gemeinsame Wirkung.

 

 

Bildcredits: Die Bilder wurden von Markus Menke zur Verfügung gestellt.


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.