Bolero
annabelle
Tagblatt
Obvita Logo 2

Saphir Schmuck

Saphir Schmuck

Saphir

Der Saphir wird oft als Glücksstein und als Schutzstein getragen, da er negative Energien abwehren soll. Er steht symbolisch für Treue, Wahrhaftigkeit und Weisheit. Mehr zu der Wirkung von Saphir Schmuck hier:

Hier findest du bald Schmuckstücke mit Saphir

Was du über Saphir wissen musst

Saphir soll eine positive Wirkung auf das Nervensystem und die Hormone haben. Er kann bei Schlafstörungen und Migräne helfen und die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Zudem soll er entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben und bei Erkrankungen wie Rheuma und Gicht unterstützend wirken. Als Stein für das Halschakra kann Saphir zudem dabei helfen, die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und Selbstausdruck und Kreativität zu fördern.
Saphir soll eine beruhigende Wirkung auf die Psyche haben und dabei helfen, innere Ruhe und Gelassenheit zu fördern. Er kann Stress und Ängste reduzieren und bei Depressionen unterstützend wirken. Zudem soll er dabei helfen, negative Gedanken und Blockaden zu lösen und das Selbstvertrauen zu stärken. Als Stein für das Stirnchakra kann Saphir zudem dabei helfen, die Intuition und geistige Klarheit zu fördern.
Saphir ist relativ unempfindlich und kann mit warmem Seifenwasser gereinigt werden. Jedoch sollte man ihn vor hohen Temperaturen und chemischen Reinigungsmitteln schützen, da diese die Farbe und Struktur des Steins beeinträchtigen können.
Saphir kommt in verschiedenen Farben vor, wobei Blau die bekannteste und häufigste Farbe ist. Es gibt jedoch auch Saphire in Gelb, Rosa, Grün, Orange und Lila.
Saphir war bereits in der Antike ein begehrter Edelstein und wurde für Schmuck und als Schutzstein verwendet. In der griechischen Mythologie war er der Stein der Götter und galt als Symbol für Weisheit und Reinheit. Im Mittelalter wurde Saphir als Schutz gegen Hexerei und Krankheiten eingesetzt. Auch in der christlichen Symbolik hat Saphir eine wichtige Bedeutung und symbolisiert Reinheit und Himmelsglück.
Saphir wird in verschiedenen Ländern wie Sri Lanka, Thailand, Australien, Madagaskar und Myanmar abgebaut.
Edelsteine dürfen nur als unterstützende Heilmaßnahme eingesetzt werden.