Bolero
annabelle
Tagblatt
Obvita Logo 2

Rubin Schmuck

Rubin Schmuck

Rubin

Der Rubin gilt als einer der wertvollsten Edelsteine und gilt als Symbol für Liebe, Mut und Kreativität. Er soll dabei helfen, Ängste und Zweifel zu überwinden und sich Herausforderungen zu stellen. Mehr zu der Wirkung von Rubin Schmuck hier:

Hier findest du bald Schmuckstücke mit Rubin

Was du über Rubin wissen musst

Rubin soll eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem haben und dabei helfen, den Körper vor Infektionen und Entzündungen zu schützen. Zudem kann er bei Blutarmut und Erschöpfungszuständen helfen und den Stoffwechsel anregen. Als Stein für das Wurzelchakra kann Rubin zudem dabei helfen, sich zu erden und zu stabilisieren.
Rubin soll eine stärkende Wirkung auf die Psyche haben und dabei helfen, Ängste und Blockaden zu lösen. Er kann zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz verhelfen und das Gefühl von innerer Stärke und Durchsetzungsvermögen fördern. Zudem soll Rubin eine anregende und aktivierende Wirkung haben und bei Depressionen und Stimmungsschwankungen unterstützend wirken. Als Stein für das Herzchakra kann er zudem dabei helfen, Liebe und Mitgefühl zu fördern.
Wie alle Edelsteine sollte auch Rubin regelmäßig mit lauwarmem, fließendem Wasser abgespült werden. Rubin kann auch mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Man sollte jedoch auf scharfe Reinigungsmittel und starke Hitzequellen verzichten, da diese den Stein beschädigen können.
Rubin ist in der Regel rot und kann unterschiedliche Schattierungen und Intensitäten aufweisen, je nach Fundort und Herkunft.
Rubin hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Antike für Schmuck und als Heilstein verwendet. Auch im Mittelalter war Rubin ein begehrter Edelstein und wurde von Königen und Adligen getragen. In der christlichen Symbolik steht Rubin für Liebe, Leidenschaft und Feuer.
Rubin wird vor allem in Ländern wie Myanmar, Thailand, Indien, Afghanistan und Madagaskar gefunden.
Wurzelchakra, Herzchakra
Edelsteine dürfen nur als unterstützende Heilmaßnahme eingesetzt werden.