Obsidian Schmuck
Der Obsidian wird oft als Stein der Reinigung und Transformation bezeichnet. Er soll helfen, negative Energien und Blockaden zu beseitigen und dadurch positive Veränderungen im Leben zu fördern. Mehr zu der Wirkung von Obsidian Schmuck hier:
Alle Schmuckstücke
45 CHF
45 CHF
Was du über Obsidian wissen musst
Welche Wirkungen kann Obsidian auf den Körper haben?
Obsidian soll dabei helfen, körperliche Blockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper zu verbessern. Er kann bei Muskelverspannungen, Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich sowie bei Verdauungsproblemen unterstützend wirken. Zudem soll er das Immunsystem stärken und die Regeneration nach Krankheiten fördern.
Welche Wirkungen kann Obsidian auf die Psyche haben?
Obsidian gilt als Stein der Selbstfindung und soll dabei helfen, negative Gedankenmuster aufzulösen. Er kann zu mehr Klarheit und Konzentration verhelfen und dabei helfen, innere Blockaden zu lösen. Auch soll er bei Ängsten und Depressionen unterstützend wirken. Als Stein für das Wurzelchakra kann Obsidian zudem dabei helfen, sich zu erden und zu stabilisieren.
Wie pflege ich Obsidian?
Obsidian sollte regelmäßig mit lauwarmem, fließendem Wasser abgespült werden. Da er jedoch empfindlich auf Säuren reagiert, sollte man auf säurehaltige Reinigungsmittel verzichten. Auch sollte man ihn vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, da er dadurch seine Farbe verändern kann.
In welchen Farben kommt Obsidian vor?
Obsidian ist meist schwarz oder dunkelgrau, kann aber auch andere Farben wie braun oder grün aufweisen.
Welche Bedeutung hatte Obsidian in der Geschichte?
Obsidian wurde bereits von den alten Maya und Azteken als Werkstoff für Waffen und Werkzeuge verwendet. In der Esoterik gilt er als Schutzstein und soll negative Energien fernhalten.
Wo findet man Obsidian?
Obsidian findet man in verschiedenen Ländern wie Mexiko, USA, Griechenland und Armenien.
Welche Sternzeichen passen zum Obsidian?
Skorpion, Steinbock
Welche Chakren gehören zum Obsidian?
Wurzelchakra, Sakralchakra
INFO
Edelsteine dürfen nur als unterstützende Heilmaßnahme eingesetzt werden.