Bolero
annabelle
Tagblatt
Obvita Logo 2

Aventurin Schmuck

Aventurin Schmuck

Aventurin

Der Aventurin wird auch oft als Glücksstein bezeichnet und soll dabei helfen, positive Energien anzuziehen und Blockaden zu lösen. Er soll helfen, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Mehr zu der Wirkung von Aventurin Schmuck hier:

Was du über Aventurin wissen musst

Aventurin gilt als Heilstein und soll auf den Körper eine vielfältige positive Wirkung haben. Er soll das Immunsystem stärken und bei Erkrankungen der Atemwege wie Asthma und Allergien helfen. Auch bei Hautproblemen wie Neurodermitis und Ekzemen kann er eingesetzt werden. Aventurin soll auch bei Herzproblemen, Kreislaufproblemen und Bluthochdruck lindernd wirken. Zudem soll er den Stoffwechsel anregen und den Körper entgiften.
Aventurin soll auf die Psyche eine beruhigende Wirkung haben und dabei helfen, Ängste und Stress abzubauen. Er soll auch bei Schlafproblemen unterstützend wirken und das innere Gleichgewicht fördern. Aventurin soll zudem das Selbstbewusstsein stärken und eine positive Einstellung fördern.
Aventurin kann mit Wasser und Seife vorsichtig gereinigt werden. Auch das Entladen unter fließendem Wasser oder auf einem Hämatit-Stein ist möglich. Zur Aufladung kann er in der Sonne oder auf einem Bergkristall aufgeladen werden. Aventurin kann am besten direkt auf der Haut getragen werden, um seine volle Wirkung zu entfalten.
Aventurin kommt in verschiedenen Farben vor, von grün bis hin zu rot und braun. Die Farbe ist abhängig von Mineralien, die in den Aventurin eingebettet sind.
Aventurin wurde bereits im antiken China als Schmuckstein verwendet und galt als Glücksstein. Auch im alten Rom und Griechenland wurde er als Glücksstein verehrt. Im Mittelalter war Aventurin ein begehrter Schmuckstein und wurde auch in der Alchemie eingesetzt. In der Esoterik wird Aventurin heute als Stein des Wohlstands und der Fülle angesehen.
Aventurin wird in verschiedenen Regionen der Welt abgebaut, darunter Brasilien, Indien, Russland und Tibet. Auch in Europa wird Aventurin abgebaut, zum Beispiel in Österreich und Italien.
Edelsteine dürfen nur als unterstützende Heilmaßnahme eingesetzt werden.