Unsere Zero-Waste Produkte

ZW2 klein

Wir präsentieren euch unsere neuen Zero-Waste Produkte! Seit längerem wollten wir eine Palette mit Produkten einführen, die unseren Alltag nachhaltiger gestalten. Unsere neuen Gemüsesäckchen und Abschminkpads sind sowohl in der Produktion als auch im Gebrauch nachhaltig, also von A bis Z. Es handelt sich um Produkte, die zu 99% aus wiederverwendeten Materialien bestehen – lediglich der Nähfaden ist neu.

Anstatt neue Textilien für die Produktion einzukaufen, haben wir uns entschieden, das Problem der massenhaften Textilabfälle direkt anzugehen. Daher verwenden wir für unsere Zero-Waste Linie ausschliesslich Resten, die in der Textilindustrie entstehen.

Deine Zero-Waste Produkte legen einen möglichst kurzen Weg hinter sich, bevor sie bei dir im Briefkasten landen→

Caro Blog grösser klein
Vale Blog angepasst klein
zu dir blog klein

Wusstest du schon, dass die Mode- und Textilindustrie der zweitgrösste Umweltverschmutzer ist? Lediglich die Ölindustrie ist diesbezüglich schädlicher. Unser Konsum hat in den letzten zwei Jahrzehnten um ganze 400% zugenommen. Insgesamt kaufen wir 80 Milliarden Kleidungsstücke im Jahr. Leider handelt es sich dabei selten um langlebige Mode, stattdessen landen 90% davon auf der Müllhalde. 

Bei den Textilwaren unseres Alltags handelt es sich immer mehr um deflationäre Produkte – will heissen, deren Wert nimmt stetig ab, so dass wir sie immer mehr als Wegwerfprodukte wahrnehmen. Dabei sollten wir sie wie eine Investition behandeln. Genau so, wie wir uns gründlich überlegen, welche Waschmaschine und welches Auto wir uns zulegen. 

Nachfolgend ein paar Tipps unsererseits, wie du achtsamer und nachhaltiger einkaufst:

  • Zuerst denken, dann kaufen! Überlege dir vor dem Kauf eines neuen Produktes, ob du dieses wirklich brauchst und nicht bereits ein ähnliches zu Hause herumliegen hast.
  • Recherchiere: Schau nach, woher die Produkte kommen.
  • Re-use: Mach aus alt neu. Gewöhne es dir an, zu überlegen, was du mit den bereits vorhandenen Materialien bei dir zu Hause machen kannst. Im Internet findest du jenste Tutorials und super Inspiration!
  • Verschenke und verkaufe Produkte, die du wirklich nicht mehr brauchst und gib ihnen damit die Chance, jemand anderem Freude zu bereiten.
  • Brauche wiederverwendbare Waren: Also weg mit Plastiksack, Frischhaltefolie und Pappbecher – hierfür gibt es diverse nachhaltigere Lösungen.
ZW klein

Wir sind davon überzeugt, dass jede Bemühung für eine nachhaltigere Welt wichtig ist. Wir werden mit unseren Zero-Waste Produkten zwar nicht die Welt retten können, aber wir hoffen, damit ein Zeichen zu setzen, dass es immer auch anders geht und es sich lohnt, nach neuen Lösungen zu suchen. 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.