Wie halte ich meinen Schmuck schön?
Kontakt mit Wasser vermeiden
Duschen und Schwimmen sollte man vermeiden während der Schmuck getragen wird. Seifenreste, Chlor oder Salz können auf und im Schmuck zurückbleiben und dadurch Verfärbungen verursachen
Frei von Parfüm und Cremes
Der Schmuck sollte nicht direkt mit Seife, Parfum, Make-Up, Bodylotion und Haarspray in Kontakt kommen
Schwitzen vermeiden
Der Schmuck sollte abgenommen werden, wenn schwere Arbeit verrichtet wird oder Sport getrieben wird. Schweiss kann ebenfalls zu Verfärbungen des Schmucks führen
Schmuck vor dem Schlafengehen ausziehen
Schmuck verschleisst schneller, wenn er immer getragen wird und kann beim Schlafen schneller kaputt gehen
Gut aufbewahren
Am besten wird der Schmuck an einem dunkleren Platz aufbewahrt, beispielsweise in einem Beutel oder einer Schmuckdose
Knoten vermeiden
Ketten, Armbänder und anderer Schmuck sollten vor dem Aufbewahren geschlossen werden. Dies verkleinert die Chance, dass sich Knoten im Schmuck bilden
Schmuck zum Schluss anziehen
Am besten wird der Schmuck immer zum Schluss angezogen. So kann er nirgendwo hängen bleiben während des Anziehens
Druck vermeiden
Grosser Druck auf Armbänder aus Elastik sollte vermieden werden. Die Armbänder sollten vorsichtig angezogen werden, damit das Elastik nicht zu sehr ausdehnt
Vorsicht vor chemischen Produkten
Wenn man mit chemischen Produkten in Kontakt kommt, sollte der Schmuck vorher immer ausgezogen werden. So sollte man den Schmuck beispielsweise nicht beim Saubermachen tragen
Vorsicht vor der Sonne
Der Schmuck sollte nicht unnötig der Sonne oder deren Strahlen ausgesetzt werden. Dadurch kann sich der Schmuck verfärben